unter die Haube kommen — Jemanden unter die Haube bringen; unter die Haube kommen; unter der Haube sein Diese scherzhaften Redewendungen sind umgangssprachlich und beziehen sich auf die früher übliche Kopftracht verheirateter Frauen. »Unter der Haube sein« bedeutet… … Universal-Lexikon
Jemanden unter die Haube bringen — Jemanden unter die Haube bringen; unter die Haube kommen; unter der Haube sein Diese scherzhaften Redewendungen sind umgangssprachlich und beziehen sich auf die früher übliche Kopftracht verheirateter Frauen. »Unter der Haube sein« bedeutet… … Universal-Lexikon
Haube — 1. Drei Hauben an Einem Kohlenbecken drehn sich und drehn sich, um sich zu necken. Um einander zu ärgern. 2. Nein, ich habe gottlob die Haube aufgehabt, sagte die Frau, als sie der Beichtvater fragte, ob sie nackend beim Kapuziner gelegen. –… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Haube — Hau·be die; , n; 1 eine Kopfbedeckung für Frauen, bei der Haare und Ohren (fast) vollständig bedeckt sind <die Haube einer Nonne, einer Krankenschwester> 2 Kurzw ↑Motorhaube 3 ein elektrisches Gerät zum Trocknen der Haare, das den Kopf… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Haube — Fruchttraube; Kamm; Mütze; Hut; Cap; Kappe; Kapuze * * * Hau|be [ hau̮bə], die; , n: Kopfbedeckung für Frauen, die dicht am Kopf anliegt: die alte Frau trug im Bett eine Haube. Zus.: Badehaube, Nachthaube, Schwesternhaube. * * * Hau|be 〈 … Universal-Lexikon
Der Widerspenstigen Zähmung (Ballett) — Der Widerspenstigen Zähmung ist ein Ballett in zwei Akten (zehn Szenen) von John Cranko. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es basiert auf der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare. Die Musik dazu… … Deutsch Wikipedia
Der Widerspenstigen Zähmung (Goetz) — Werkdaten Titel: Der Widerspenstigen Zähmung Form: Komische Oper Originalsprache: Deutsch Musik: Hermann Goetz Libretto: J … Deutsch Wikipedia
Haube — Haube, die bekannte Kopfbedeckung der Frauen, war schon in den frühesten Zeiten bekannt; aber freilich möchte die Mitra der Alten einen wunderlichen Effekt in einer heutigen Modehandlung machen. Bei der ägyptischen Kappe oder Haube umschließt der … Damen Conversations Lexikon
Ludwig der Heilige — Der heilige Ludwig in einer um 1235 gefertigten Miniatur (New York, Pierpont Morgan Library) Ludwig IX. von Frankreich, genannt Ludwig der Heilige in Frankreich Saint Louis (* 25. April 1214 in Poissy, vermutlich auf der Burg Poissy; † 25. August … Deutsch Wikipedia
Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990 — Dieser Artikel befasst sich mit der Geschichte der westdeutschen Nutzfahrzeugindustrie von 1945 bis 1990. Da sich der Nutzfahrzeugmarkt in Deutschland seit etwa Mitte der 1970er Jahre zunehmend internationalisierte sind hier auch Einflüsse der… … Deutsch Wikipedia